Heizölpreise steigen in Hamburg am 10.04.2025 um € +1,79 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 90,74 pro 100 Ltr.

Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage

Der Heizölpreis in Hamburg steigt heute am Donnerstag um EUR +1,79 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 90,74 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.722,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.

Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Die Rohölpreise zeigen sich derzeit besonders schwankungsanfällig, ausgelöst durch die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik und die anhaltende Unsicherheit über die globale Konjunktur. Nachdem ein kurzer Aufschwung an den Ölmärkten durch die vorübergehende Aussetzung einiger US-Zölle ausgelöst wurde, ging es mit den Preisen wieder bergab. Die Sorte Brent notiert aktuell unter 64 US-Dollar je Barrel, während WTI unter 61 US-Dollar liegt. Die Entspannung erwies sich als kurzlebig, da die USA gleichzeitig die Importzölle auf chinesische Waren drastisch auf 125 Prozent erhöhten. Dies schürt Sorgen über einen weiterhin eskalierenden Handelskonflikt mit China, dem weltweit größten Ölimporteur. Die schwache wirtschaftliche Entwicklung der Volksrepublik – unter anderem erkennbar an rückläufigen Verbraucher- und Erzeugerpreisen im März – belastet zusätzlich die Nachfrageprognosen. Auch innerhalb Chinas drücken strukturelle Probleme wie die Immobilienkrise und der wachsende Markt für Elektrofahrzeuge auf den Verbrauch fossiler Brennstoffe. Parallel dazu hat die OPEC+ ihre Ölproduktion schneller ausgeweitet als erwartet, was die Angst vor einem weltweiten Überangebot verstärkt. Marktbeobachter sehen deshalb aktuell kaum Spielraum für eine nachhaltige Erholung der Ölpreise. Ein weiterer Indikator für die derzeitige Marktschwäche ist das sogenannte Contango, bei dem kurzfristige Lieferkontrakte günstiger gehandelt werden als langfristige – ein Zeichen für einen schleppenden Markt. Kurzfristige Faktoren wie Lagerdaten aus den USA oder technische Störungen, etwa an der Keystone-Pipeline, bleiben im aktuellen Umfeld weitgehend ohne Wirkung. Infolge der internationalen Preisentwicklungen kommt es aktuell zu leichten Aufschlägen beim Heizölpreis Hamburg. Insgesamt bleiben die Heizölpreise in Hamburg durch das Zusammenspiel von weltpolitischen Spannungen, Produktionsausweitungen und konjunkturellen Unsicherheiten in einer angespannten Lage. Wer Heizöl benötigt, sollte die Marktbewegungen genau beobachten.

Bullishe (preistreibende) Faktoren führen zu steigenden Heizölpreisen
+ US-Zollpause (90 Tage), China ausgenommen
+ Strafzölle auf Käufer venezolanischen Öls
+ Verschärfte Iran-Sanktionen der USA

Bearishe (preisdrückende) Faktoren führen zu fallenden Heizölpreisen
- Höhere US-Ölvorräte
- US-Zölle auf China steigen auf 125 %
- Atomgespräche zwischen USA und Iran für Samstag geplant
- Saudi-Arabien senkt Mai-Preise
- China verhängt Gegenzölle
- OPEC+ plant höhere Mai-Fördermenge
- US-Notenbank warnt vor Inflation & Abschwung
- OPEC+ will Q2-Förderung weiter ausbauen

Was kostet Heizöl in Hamburg heute?

Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl
Datum Preis inkl. 19% MwSt. Gesamtsumme Differenz zum Vortag Ø-2025
10.04.25 € 90,74 pro 100 Ltr. € 2.722,- für 3.000 Ltr. € +1,79 pro 100 Ltr. € 101,27 pro 100 Ltr.

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.

〰️

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️

Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
08.04.25 - Laut einer aktuellen Analyse von Goldman Sachs, die dieser Tage veröffentlicht wurde, halten Experten im Falle besonders drastischer Entwicklungen einen Rückgang des Brent-Rohölpreises auf unter 40 US-Dollar pro Barrel für möglich. Dieses Szenario wäre allerdings nur bei einem gleichzeitigen weltweiten Konjunktureinbruch und dem vollständigen Ende der Förderkürzungen durch die OPEC+ realistisch – und wird als eher unwahrscheinlich eingeschätzt. In einem solchen Fall wäre mit einem Preisrückgang erst gegen Ende 2026 zu rechnen. Die realistischere Prognose der Bank sieht den Brent-Preis für Dezember dieses Jahres hingegen bei etwa 55 US-Dollar je Barrel. Hintergrund dieser Einschätzungen ist die aktuelle Unsicherheit auf dem Weltmarkt: Die anhaltenden Handelsstreitigkeiten, insbesondere zwischen den USA und China, sorgen für konjunkturelle Risiken, die die Nachfrage nach Energie dämpfen könnten. Gleichzeitig hat die OPEC+ überraschend mehr Öl auf den Markt gebracht als erwartet, was das Angebot zusätzlich erhöht. Diese Entwicklungen haben nicht nur Goldman Sachs, sondern auch andere große Banken wie Morgan Stanley und Societe Generale dazu veranlasst, ihre Preisprognosen nach unten zu korrigieren und verschiedene mögliche Szenarien durchzuspielen. Für Verbraucher in Deutschland – und insbesondere mit Blick auf den Heizölpreis in Hamburg – bedeutet das aktuell eher Entspannung. Sollte sich die Erwartung sinkender Rohölpreise bestätigen, könnten die Heizölpreise in Hamburg mittelfristig weiter günstig bleiben oder sogar noch nachgeben. Dies hängt allerdings stark von der tatsächlichen Entwicklung der Weltwirtschaft und dem weiteren Kurs der OPEC+ ab.

Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.

Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View

Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.

* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.